235 Trucker wegen Schlafstörungen vom Fahren ausgeschlossen

Im vergangenen Jahr wurden in Großbritannien über 10.700 Lkw-Fahrer von der Straße verbannt. Der Grund? Viele litten unter Alkohol- und gesundheitlichen Problemen. Bei insgesamt 235 wurde Schlafapnoe, eine schwere Schlafstörung diagnostiziert.

Schlafapnoe ist ein gefährlicher Zustand, bei dem die Fahrer am Steuer einschlafen können, weil in der Nacht zuvor ihr Schlaf gestört war. Lkw-Fahrer und Fernfahrer laufen oft Gefahr, diese Schlafstörung zu entwickeln. Ein Arbeitstag ist regelmäßig mit wenig Bewegung und ungesunden Ernährungsoptionen am Straßenrand verbunden.

Die Forschung zeigt, dass Alter und Gewicht eine große Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankung spielen: Zusätzliches Gewicht um den Hals übt Druck auf die Atemwege aus und verhindert, dass Sie im Schlaf leicht atmen können. Wenn sich Ihre Atemwege zu sehr verengen, strömt Luft schneller hindurch, wodurch das Weichgewebe im hinteren Rachenbereich austrocknet und vibriert. Dieses Geräusch bezeichnet man als Schnarchen.

In einigen Fällen wird der Atemweg so eng, dass die Wände des Atemwegs aneinanderhaften und den Atemweg verschließen. Dies geschieht in der Regel für 10-30 Sekunden, kann aber auch länger dauern. Wenn sich die Atemwege endlich wieder öffnen, strahlt der Schläfer ein lautes, heftiges Schnarchen aus. Dieser Ablauf wird als Apnoe bezeichnet.

Während der ganzen Nacht wacht der Betroffene ständig auf, um Luft zu holen. Das macht den Zustand für die Fahrer so gefährlich – sie werden sich am nächsten Tag schläfrig fühlen und sich nicht richtig auf die Straße konzentrieren können. In den letzten 5 Jahren starben in Großbritannien 1.336 Menschen bei LKW-Unfällen, 352 bei einem Busunfall.

Im Jahr 2014 wurden insgesamt 89 Personen wegen Schlafapnoe vom Fahren ausgeschlossen. Letztes Jahr stieg diese Zahl auf 235. Bei zunehmender Schlafapnoe ist es wichtig zu erkennen, ob Sie oder Ihr Partner/Ihre Partnerin an der Erkrankung leiden. Viele Menschen wissen nicht, dass sie daran leiden.

Symptome während der Nacht können sein:

-Schnarchen

-Trockener Mund

-Röcheln / keuchen

-Regelmäßiges Erwachen

-Schlaflosigkeit

-Atemstopp

Zu den Symptomen während des Tages können gehören:

-Schläfrigkeit

-Gewichtszunahme

-Kopfschmerzen

-Antriebslosigkeit

-Konzentrationsschwäche

-Niedergeschlagenheit

Wenn Sie vermuten, dass Sie oder Ihr Partner/Ihre Partnerin an Schlafapnoe leiden, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt aufsuchen. Dies ist besonders wichtig für Autofahrer – Sie könnten mehr als ein Leben retten.

Für weitere Informationen zur Schlafapnoe klicken Sie bitte hier.

*Datenquelle: https://www.mirror.co.uk/news/uk-news/record-number-truckers-banned-road-11141338

SHARE THIS POST

Vorheriger Beitrag
3 Gründe, warum sich das Schnarchen mit zunehmendem Alter verschlimmert
Nächster Beitrag
Warum das Flötenspiel Ihr Risiko einer Schlafapnoe reduzieren kann.