Datenschutz-Bestimmungen

Die Passion For Life Healthcare (UK) Limited (PFLH) legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen sowie Ihre Rechte in Bezug auf die Daten, die wir über Sie speichern und verarbeiten.PFLH ist sowohl der Datencontroller als auch der Datenprozessor für die gesammelten Informationen, wie unten angegeben.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wenn Sie eines unserer Produkte über unsere Website kaufen, kontaktieren Sie uns direkt oder über einen unserer Händler, wir erfassen möglicherweise die folgenden Informationen.

  • Ihren Titel
  • Vorname und Nachname
  • Ihr Geschlecht
  • Ihre Adresse und E-Mail-Adresse
  • Ihre Zahlungsinformationen
  • Gesundheitsbezogene Informationen
Wie erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
  • Wenn Sie eines unserer Produkte über unsere Website kaufen.
  • Wenn Sie sich dafür entscheiden, unseren Newsletter auf unserer Website zu abonnieren.
  • Wenn Sie uns direkt kontaktieren, sowohl über Online- als auch über Offline-Kommunikationsmittel, um Feedback zu einem oder mehreren unserer Produkte zu geben.
  • Wenn Sie über einen unserer Händler, einschließlich Online-Händler und/oder Distributoren, Feedback zu unseren Produkten geben.
Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Um Ihre Online-Bestellungen unserer über unsere Website erworbenen Produkte zu bearbeiten und auszuführen.

  • Um auf Ihre Anfragen zu antworten.
  • Um Sie zu kontaktieren, falls wir Sie über ein schwerwiegendes Gesundheitsrisiko eines unserer Produkte, die Sie auf unserer Website gekauft haben, informieren müssen, das einen Rückruf gemäß der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG Artikel 10 Abschnitt 3.1 Unterpunkt 7 erfordert.
  • Dokumentation und Untersuchung von Feedback über den Einsatz unserer Produkte einschließlich Beschwerden. Gemäß der Medizinischen Richtlinie 93/42/EWG Artikel 11 Anhang II Abschnitt 6 Verwaltungsvorschriften sind wir dazu verpflichtet.
  • Wenn Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns entschieden haben:
  • Um Ihnen Newsletter mit Informationen über unsere Produkte zuzusenden.
  • Um Ihnen Einladungen zur Teilnahme an Umfragen zu unseren Produkten zu senden.
Wie speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ein Cookie ist eine kleine Datenmenge, die von einer Website erzeugt und von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Cookies speichern Informationen über Sie, wie z.B. eine Einstellungsdatei, die von einer Softwareanwendung gespeichert wird. Obwohl Cookies viele Funktionen haben, werden sie am häufigsten zum Speichern von Anmeldeinformationen und Benutzereinstellungen für eine bestimmte Website verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Aufbewahrung von Informationen

Wir werden Ihre Daten nur so lange verwenden und speichern, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Wie lange sie gespeichert werden, hängt von den jeweiligen Informationen, deren Verwendung und den gesetzlichen Bestimmungen ab.

Wie wir Ihre Daten schützen

PFLH betrieb sichere Datennetze, die durch eine branchenübliche Firewall und Passwortschutz geschützt waren. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Sie vor Verlust, Missbrauch und Veränderung Ihrer Benutzerdaten zu schützen.

Mit Ausnahme der unten aufgeführten Fälle haben nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir legen klare Regeln für PFLH-Mitarbeiter fest, die entweder Zugriff auf die Datenbank haben, in der die Benutzerinformationen gespeichert sind, oder auf die Server, auf denen unser Dienst läuft. Obwohl wir nicht garantieren können, dass kein Verlust, Missbrauch oder Änderung von Daten eintritt, unternehmen wir alle angemessenen Anstrengungen, um dies zu verhindern.

Weitergabe von Informationen

PFLH wird Ihre Daten nicht an Dritte zu irgendeinem Zweck verkaufen oder vermieten.

In bestimmten Fällen werden wir Ihre Daten unter den folgenden Umständen weitergeben.

Wir können sorgfältig ausgewählte Dritte verwenden, um uns Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dieser Website zu erbringen, und diese Parteien können Zugang zu Ihren Informationen erhalten, damit sie diese Dienstleistungen erbringen können. Wir verlangen von allen Unternehmen, die solche Supportleistungen erbringen, dass sie das gleiche hohe Datenschutzniveau wie wir selbst einhalten.

Wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Offenlegung dieser Informationen notwendig ist, um jemanden zu identifizieren, zu kontaktieren oder rechtliche Schritte gegen jemanden einzuleiten, der Ihnen oder uns selbst Schaden zufügen oder die Rechte oder den Betrieb von PFLH beeinträchtigen könnte, andere Benutzer dieser Website oder jeden anderen, der durch solche Aktivitäten geschädigt werden könnte, oder;

Wenn wir glauben, dass das Gesetz es erfordert, oder als Reaktion auf eine Anfrage von Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Ermittlung, oder von Zivil- oder Verwaltungsbehörden im Zusammenhang mit einem anhängigen zivilrechtlichen Fall einer Verwaltungsuntersuchung, oder;

Wenn wir gegenüber unserer benannten Stelle die Einhaltung unseres Qualitätsmanagementsystems und der Normen für Medizinprodukte nachweisen müssen. In diesem Szenario müssen wir Ihre Daten möglicherweise an einen von der benannten Stelle benannten externen Auditor weitergeben, um eine geeignete Dokumentation nachzuweisen und Produktrückrufe und Produktüberwachung zu erleichtern.

Wenn Sie der Teilnahme an einer PFLH-Forschung zugestimmt haben, können Ihre Daten an eine Drittorganisation weitergegeben werden, die von PFLH zur Unterstützung des PFLH-Forschungsprogramms beauftragt wurde. Im Rahmen unseres Dienstleistungsvertrages mit der Drittorganisation verlangen wir, dass diese Daten in Übereinstimmung mit den Zielen des Forschungsprogramms PFLH verwendet und schützt.

Sensible personenbezogene Daten

Das Datenschutzgesetz und die Vorschriften zum Datenschutz in der elektronischen Kommunikation definieren sensible personenbezogene Daten als Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder andere ähnliche Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaften, körperliche oder geistige Gesundheit, Sexualleben und strafrechtliche Anschuldigungen, Verfahren oder Verurteilungen.

Abgesehen von den sensiblen Daten, die bei einer Beschwerde, einer Anfrage, einem Feedback zu einem unserer Produkte im Rahmen eines PFLH-Forschungsprogramms erhoben wurden, bei dem Sie Ihre Zustimmung zur Teilnahme erteilt haben. PFLH wird keine personenbezogenen Daten erheben oder speichern.

Cookie-Richtlinie

Session-Cookies

Session-Cookies sind temporär und werden beim Schließen des Webbrowsers gelöscht. Diese Cookies ermöglichen es, Benutzer beim Besuch einer Website zu erkennen. Das bedeutet, dass alle Seitenänderungen oder Artikelauswahlen von Seite zu Seite gespeichert werden. Am häufigsten werden diese von E-Commerce-Sites verwendet, um Artikel zu speichern, die in Ihrem Warenkorb platziert sind. Ohne sie würde sich die Checkout-Seite nicht an vergangene Aktivitäten auf früheren Seiten erinnern, und Ihr Warenkorb würde leer bleiben.

Persistente Cookies

Dauerhafte Cookies ermöglichen es Webseiten, sich an Sie zu „erinnern“, wenn Sie sie besuchen. Dies führt zu einem schnelleren und komfortableren Zugriff – oft müssen Sie sich nicht erneut anmelden oder Ihre bevorzugten Einstellungen eingeben.

Persistente Cookies sind so konzipiert, dass sie Daten für einen längeren Zeitraum speichern. Jedes Cookie wird mit einem Verfallsdatum erstellt – das kann von einigen Tagen bis zu einigen Jahren reichen. Bei Erreichen des Ablaufdatums wird das Cookie automatisch gelöscht. Das bedeutet, dass sich die Website nicht mehr an Sie oder Ihre bevorzugten Einstellungen erinnert.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, einschließlich:

  • Sicherstellen, dass unsere Kunden sicher sind (Session-Cookie).
  • Ermöglichung bestimmter Funktionen der Website (Session-Cookie).
  • Verfolgung des Besucherverhaltens und des Website-Verkehrs (persistentes Cookie)

Persistente Cookies helfen uns, die Personalisierung unserer Online-Marketing-Kampagnen zu bewerten und zu verbessern. Sie erheben anonyme Daten über unsere Website-Besucher und deren Nutzung der Website. Dazu gehören unter anderem Google Analytics-Cookies, mit denen anonyme Statistiken erstellt werden. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Sie müssen Cookies aktiviert haben, wenn Sie auf Bereiche der Website zugreifen möchten, die für registrierte Benutzer reserviert sind. Session-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Wie man Cookies deaktiviert

Sie können Cookies von jeder Website akzeptieren oder ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.

Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, oder wie Sie diese kontrollieren, deaktivieren oder löschen können, besuchen Sie bitte https://aboutcookies.org. Bestimmte Werbenetzwerke von Drittanbietern wie Google ermöglichen es den Nutzern auch, ihre Einstellungen für das Surfen im Internet zu ändern. Besuchen Sie https://google.com, um mehr zu erfahren.

Welche Cookies verwenden wir?
  • Google Analytics (_ga)- Sammelt Daten über das Gerät und das Verhalten der Nutzer. Verfolgt Benutzer über alle Marketingkanäle hinweg. Verfällt nach 36 Monaten.
  • Cloudflare (cfuid) – Identifiziert vertrauenswürdigen Webverkehr.
  • Woocommerce (wc_) – Verfolgt die Warenkorb- und Shop-Funktionalität.
  • Session-Cookies )wfvt_) – Informationen über den geografischen Standort, speichert übermittelte Daten und füllt Formulare automatisch aus.
  • AWSALB – Ermöglicht Fehler von mehreren Diensten über einen Load Balancer. Zeichnet den Cluster auf, der Sie bedient.
  • Zopin (_zlcmid) – Zopin Live-Chat-System.
  • Google adwords (ads/ga) – Dienstprogramme zur Einbindung von Besuchern und zur Kundenkonversion.
  • Google Doubleclick – Berichtet Klicks auf Anzeigen von Werbetreibenden.
  • Youtube – Eindeutige ID, um zu verfolgen, wie Besucher Youtube-Videos auf mehreren Seiten verwenden.
  • WordFence – Überprüft, ob der Besucher ein Mensch oder Bot ist.
Google

Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]

Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Google AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

 

Google AdWords mit Conversion-Tracking

Wir haben auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von Ihrem genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

 

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

 

Uns kontaktieren

Sie können eine Kopie der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anfordern oder Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widerrufen, indem Sie sich per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten von PFLH wenden: [email protected]

oder durch Schreiben an

PFLH Data Protection Officer
Passion For Life Healthcare (UK) Ltd
HQ, 5th Floor
58 Nicholas Street
Chester
CH1 2NP

Außerdem müssen Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, die uns helfen, Ihre Identität zu bestätigen. Sobald wir alle Informationen haben, um auf Ihre Anfrage zu antworten, werden wir Ihnen die Informationen innerhalb eines Monats zur Verfügung stellen.

Änderungen an der Datenschutzerklärung

Die Richtlinie wird von Zeit zu Zeit aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand bleibt und widerspiegelt, wie und warum wir unsere personenbezogenen Daten verwenden und neue gesetzliche Anforderungen erfüllt.