Über Schlafapnoe 

Schlafapnoe ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die die Qualität Ihres Schlafs, sowie Ihre gesamte Gesundheit beeinflussen kann. Sie verursacht kurzzeitig einen kompletten Verschluss des Atemwegs und verhindert, dass Sie atmen.

Das erste Symptom von Schlafapnoe ist normalerweise das Schnarchen. Schnarchen wird durch eine Verengung des Atemwegs, meistens im hinteren Rachenbereich, verursacht. Verengt sich der Atemweg beim Schlafen zu sehr, dann strömt die Luft schneller. Dies führt zu einer Austrocknung des Weichgewebes im Rachenraum und verursacht das Schnarchen.

Jedoch verengt sich der Atemweg in manchen Fällen so sehr, dass sich die Innenwände berühren und verschließen. Dies passiert meist 10-30 Sekunden am Stück, kann jedoch auch länger dauern – manchmal ca. 50 Mal pro Stunde oder öfter. Wenn sich der Atemweg wieder öffnet, kann man meistens ein lautes, heftiges Schnarchen hören. Dieses Ereignis nennt man Schlafapnoe.

Die gesamte Nacht hindurch wird Ihr Körper aus dem Tiefschlaf gerissen, um beim Atmen zu helfen. Deshalb fühlen sich Personen mit Schlafapnoe am nächsten Tag meistens sehr müde.

Alle Formen der Schlafapnoe bedeuten, dass weniger Sauerstoff in Ihrem Blut zirkuliert, als Ihr Körper benötigt. Es ist erwiesen, dass eine unbehandelte OSA häufig zu hohem Blutdruck führt. Dies erhöht das Risiko ernsthafter medizinischer Beschwerden wie Herzkrankheiten und Schlaganfälle. OSA wird auch mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. 

Das Gefühl, tagsüber übermäßig schläfrig zu sein, kann auch zu Problemen im täglichen Leben führen. Ein Mangel an qualitativ gutem Tiefschlaf wird mit Depressionen, Konzentrationsschwäche und Stimmungsschwankungen in Verbindung gebracht. Müdigkeit kann auch die Reaktionszeit erheblich beeinträchtigen, was Aufgaben wie Autofahren sehr gefährlich macht. 

Schlafapnoe kann Menschen jeden Alters betreffen. Zu den Risikofaktoren für OSA gehören: 

  • Übergewicht: Große Fettablagerungen im Nacken können Druck auf den Rachenraum ausüben und das Atmen erschweren.
  • Männer sind öfter betroffen: Es ist unbekannt warum, jedoch sind Männer anfälliger für Schlafapnoe als Frauen.
  • 40 Jahre oder älter: Obwohl Schlafapnoe in jedem Alter auftreten kann, ist das Risiko ab 40 Jahre größer.
  • Alkohol: Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Gewichtszunahme führen, welche das Risiko an Schlafapnoe zu erkranken erheblich erhöht.
  • Eine sehr großer Halsumfang: Ein Halsumfang von 43 cm oder mehr kann zu Schlafapnoe führen.
  • Rauchen: Rauchen erhöht das Risiko einer Entzündung und verschlechtert den Flüssigkeitsspeicher im Rachenraum, was Atembeschwerden hervorrufen kann.
  • Menopause: Die Veränderung der Hormon-Level während der Menopause kann zu einer erhöhten Entspannung der Halsmuskulatur führen.
  • Genetische Veranlagung: Sollte Schlafapnoe schon in der Familie vorzufinden sein, besteht die Chance, dass Sie genetisch bedingt empfänglicher für die Erkrankung sind.
  • Verstopfte Nase: Schlafapnoe tritt häufiger bei Menschen auf, die an einer Nasenverstopfung leiden.

Anzeichen von Schlafapnoe wenn Sie wach sind :

  • Häufiges Aufwachen mit Kopfschmerzen
  • Exzessive Schläfrigkeit (sich auch nach dem Nachtschlaf müde fühlen)
  • Konzentrationsschwächen
  • Mangelnde Interesse an Sex
  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
  • Depression

Anzeichen von Schlafapnoe wenn Sie schlafen :

  • Übermäßiges oder lautes Schnarchen
  • Intervalle von schwerfälligem Atmen
  • Keuchen oder Schlucken beim Schlafen
  • Häufige Gänge zur Toilette in der Nacht

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an Schlafapnoe leiden, sollten Sie zunächst mit Ihrem Arzt darüber sprechen. Er kann Ihnen eine offizielle Diagnose stellen und die für Sie am besten geeignete Behandlung empfehlen. 

Änderung des Lebensstils 

Wenn bei Ihnen eine OSA diagnostiziert wurde, können einige Änderungen Ihres Lebensstils Ihren Gesundheitszustand erheblich verbessern. Dazu gehören: 

    • Gewichtsabnahme
    • mit dem Rauchen aufhören
    • Mehr Bewegung 
    • Reduzieren von Alkoholkonsum

Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) 

Eine Behandlungsmethode bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) ist die Anwendung von CPAP, d.h. die maschinelle Erzeugung eines dauerhaft positiven Atemwegdrucks über eine Atemmaske.

CPAP-Benutzer erhalten ein Gerät und eine Maske, die während des Schlafs über Nase und Mund getragen wird. Das Gerät erhöht den Luftdruck in den oberen Atemwegen und im Rachen. Dadurch werden die Atemwege offengehalten, so dass Sie normal atmen können. 

Obwohl CPAP eine wirksame Behandlung ist, kann sie unangenehm und laut sein. Studien zeigen, dass bis zu 60 % der Patienten die CPAP-Behandlung aufgeben. Wenn Sie derzeit ein CPAP-Gerät verwenden, es aber nur schwer ertragen, kann es gefährlich sein, die Behandlung abzubrechen. Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob andere Möglichkeiten zur Behandlung Ihrer OSA in Frage kommen 

Orale Geräte / Protrusionsschienen

Eine weitere häufige Behandlungsmethode gegen Schlafapnoe ist der Einsatz eines oralen Gerätes, einer so genannten Protrusionsschiene, oder Schnarchschiene. Diese Vorrichtungen ähneln einem Mundschutz, wie man ihn beim Boxen trägt und funktionieren, indem Sie Ihren Unterkiefer vorn halten (bzw. verhindern, dass dieser zurückfällt) während Sie schlafen. Dies hilft, Ihren Atemweg nachts offen zu halten, um leicht und ruhig zu atmen. Medizinische Studien zeigen, dass Schnarch-Mundstücke genauso effektiv in der Behandlung von leichter bis mittelschwere Schlafapnoe sind, wie CPAP-Maschinen.

Welche Behandlung ist für mich geeignet?

Leichte/mittelschwere OSA
Wenn Sie an einer leichten bis mittelschweren Schlafapnoe leiden, stehen die Chancen gut, dass Sie diese erfolgreich behandeln können, indem Sie Ihren Lebensstil ändern und eine Schnarchschiene verwenden. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Schnarchschiene zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer OSA eingesetzt wird, klicken Sie hier. 

Schwere Schlafapnoe
Wenn Sie unter schwerer Schlafapnoe leiden, dann ist eine CPAP-Maschine die beste Behandlungsmethode (manchen Leuten reicht jedoch auch ein Mundstück, oder die Kombination aus beidem). Ihr Arzt wird Ihnen zum besten Weg, ihre Schlafapnoe zu behandeln, raten.